RK. Am 21. Januar 2014, kurz nach 17.00 Uhr wurde die Feuerwehr Gelterkinden-Tecknau zu einem Wohnungsbrand in der Mühlegasse 5 in Gelterkinden aufgeboten. Im Mehrfamilienhaus war in der Küche im ersten Obergeschoss ein Feuer ausgebrochen. Die fünf in der Wohnung anwesenden Personen (zwei Erwachsene, drei Kinder) mussten allesamt mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung mit verschiedenen Ambulanzen in ein Spital eingeliefert werden. Eine dieser Personen zog sich zudem Brandverletzungen am Arm zu.
Bei Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges war offenes Feuer aus einem der Fenster auf der Seite des fünfstöckigen Gebäudes sichtbar. Eine Scheibe war wegen der Hitze bereits geborsten. Nach einer kurzen Intervention von aussen mit dem Schnellangriff ab dem Hilfeleistungs-Löschfahrzeug (HLF) konnten die Flammen stark eingedämmt werden. Durch zwei Trupps unter Atemschutz mit Schnellangriff und Druckleitung ebenfalls ab HLF konnte das Feuer kurz danach im Innenangriff komplett gelöscht werden. Die übrigen Wohnungen wurden durch weitere Atemschutztrupps nach allfälligen weiteren Personen abgesucht. Mit Unterstützung von zwei Wärmebildkameras und einer Rettungssäge wurden die letzten Glutnester mit einer Rückentragspritze (mit Netzmittel) bekämpft. Dank dem Einsatz von einem mobilen Rauchverschluss und von zwei Hochleistungslüftern konnte der Rauchschaden im übrigen Gebäude begrenzt werden. Die betroffene Wohnung ist vorläufig nicht mehr bewohnbar.
Im Einsatz standen: - Feuerwehr Gelterkinden-Tecknau mit 32 AdF und 4 Fahrzeugen - Polizei Basel-Landschaft mit mehreren Patrouillen - Sanität mit 5 Ambulanzfahrzeugen - Brunnenmeister