Gruppe 1 (Kommandogruppe)
Gruppe 2
Gruppe 6 (Tecknau)
RK. Am 29. März 2011, kurz nach 20.30 Uhr wurde die Feuerwehr Gelterkinden-Tecknau zu einem „Wohnungsbrand" an der Bohnygasse aufgeboten. Im Gebäude der ehemaligen Gemeindeverwaltung war im Erdgeschoss ein Feuer ausgebrochen. Anwesende Personen waren im zweiten Stock des älteren Gebäudes auf Rauchgeschmack aufmerksam geworden und hatten darauf hin über Notruf 112 die Feuerwehr alarmiert. Bei Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges war starker schwarzer Rauch aus einem der Fenster auf der Rückseite des dreistöckigen Verwaltungsbaus feststellbar. Eine Scheibe war wegen der Hitze bereits geborsten. Der erste Atemschutztrupp bekam den Auftrag, mit dem Schnellangriff ab dem Hilfeleistungs-Löschfahrzeug (HLF) und unterstützt durch die Wärmebildkamera, das Feuer zu lokalisieren und zu bekämpfen. Da sich gemäss den anwesenden Personen niemand mehr im Gebäude aufhielt, wurde sofort ein zweiter Trupp unter Atemschutz mit einer Druckleitung ab HLF zur Unterstützung hinein beordert. Gleichzeitig wurde der erste Hochleistungslüfter (HLL) vor den Eingang gestellt und nach dem Schaffen einer Abluftöffnung sofort in Betrieb genommen. Ein dritter Trupp suchte ebenfalls unter Atemschutz die oberen Etagen des gesamten Gebäudes ab. Parallel dazu wurde die Bohnygasse für jeglichen Verkehr gesperrt. Die Meldung, dass sich doch noch eine Person im Gebäude aufhalte, stellte sich glücklicherweise kurze Zeit später als falsch heraus; der Vermisste konnte telefonisch erreicht werden. Zur Entlastung des Einsatzleiters wurde ein Abschnitt „Rückseite" geschaffen mit den AdF und Fahrzeugen aus Tecknau. Zudem wurde ein Verantwortungsbereich „Lüften" befohlen. Wegen der starken Rauchentwicklung musste der Standort der Einsatzleitung und der Truppüberwacher Atemschutz verschoben werden. Die bis zu vier eingesetzten Hochleistungslüfter zeigten sehr rasch ihre Wirkung und die oberen Räume konnten vom Rauch befreit werden. Ca. um 21.15 Uhr war das Feuer unter Kontrolle und es konnte mit den Nachlöscharbeiten begonnen werden. Während der Nacht wurde sicherheitshalber eine Brandwache beim Gebäude belassen.
Verletzt wurde bei diesem Brand glücklicherweise niemand. Die Ursache des Feuers ist noch nicht bekannt und Gegenstand der laufenden Abklärungen durch den Kriminaltechnischen Dienst der Polizei Basel-Landschaft.
Im Einsatz standen: - Feuerwehr Gelterkinden-Tecknau mit 41 AdF und 6 Fahrzeugen
- Polizei Basel-Landschaft mit 5 Personen und 3 Fahrzeugen
- Feuerwehrinspektorat Basel-Landschaft mit 1 Person und 1 Fahrzeug